top of page

Forschung und Entwicklung

Quote.png

Seit ihrer Gründung ist die Jähnig GmbH durch einen hohen Innovationscharakter geprägt. Mit einer umfassenden Denkweise vom Verfahren über die Technik bis hin zu Produkten arbeiten wir stets an der Festigung bzw. Stärkung unserer Marktposition. Bei Forschungseinrichtungen und Firmen haben wir uns als beliebter Kooperationspartner etabliert.

Ein Mitarbeiter der Jähnig GmbH führt Bohrungen aus.

2,5 Mio.

Bohrmeter

1 Mio. 

Quadratmeter 

Sicherungsnetze

30 Jahre

ohne

Gewährleistungs-anspruch

600 Tage

Qualifikation

pro Jahr

REIS-rUIn

Reallabor zur Erprobung innovativer Stabilisierungstechnologien für resilientere Umwelt- und Infrastruktur

Projektträger

Sächsische Aufbaubank - Förderbank

Förderkennzeichen

100669868

Drill-Assist

Entwicklung eines lernenden Assistenzsystems zur Wahl optimaler Prozessparameter für Universalbohrgeräte im Spezialtiefbau

Unser Teilprojekt:

Entwicklung eines Systems zur Prozessdatenerfassung und Bedienerassistenz für Universalbohrgeräte

Projektträger

AiF Projekt GmbH

Förderkennzeichen

KK5093302DB3

RENI

Forschungs- und Unternehmernetz für Infrastrukturen. Das Projekt wird in Kooperation mit folgenden Partnern durchgeführt: HTW Dresden, Jähnig GmbH, Technická univerzita v Liberci, Hochschule Zittau Görlitz, Univerzita Karlova

In diesem Forschungsprojekt sollen Kompetenzen gebündelt und technische Fähigkeiten von Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammengeführt werden. Es werden öffentlich zugängliche Informations- und Transferformate geschaffen und ein Versuchsgelände zur Erprobung, Demonstration und Entwicklung verschiedener Technologien und Dienstleistungen eingerichtet.

Was soll erreicht werden:

  • Gemeinsame Erforschung und Erprobung nachhaltiger und ökologischer Verfahren/Dienstleistungen zur Sicherung der Infrastruktur

  • Vernetzung von Forschungseinrichtungen mit KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) aus der Grenzregion

  • Aufbau einer Internetplattform für Informationsaustausch und Transfer

  • Schaffung und Optimierung von Formaten zur Vorstellung der Ressourcen und Kompetenzen

  • Einrichtung und Nutzung eines Test- und Demonstrationsgeländes

  • Praktische Erprobung innovativer Verfahren und Dienstleistungen für ausgewählte Problemstellungen

Projektträger

SAB Dresden - Förderbank

Förderkennzeichen

100686680

interreg.png

Höhe der Zuwendung

205.643€

Anker 1
  • Grau LinkedIn Icon
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page